Vorlesung

Inhalt der Vorlesung

Die Lehrveranstaltung führt in die Grundkonzepte der systematischen Entwicklung kleiner Softwaresysteme ein. Sie vermittelt die Grundlagen der Programmierung sowie elementare Abstraktionsmechanismen.

Detaillierte Inhaltsangabe:

  • Überblick über die Softwareentwicklung und ihre Bedeutung
  • Technische und formale Grundlagen der Programmierung, sprachliche Grundzüge (Syntax und Semantik von Programmiersprachen)
  • Einführung in die Programmierung (Wert, elementare Datentypen, Funktion, Bezeichnerbindung, Sichtbarkeit von Bindungen, Variable, Zustand, Algorithmus, Kontrollstrukturen, Anweisung, Prozedur)
  • Darstellung von Algorithmen
  • Weitere Grundelemente der Programmierung (Typisierung, Parametrisierung, Rekursion, strukturierte Datentypen, insbesondere Felder, Listen, Bäume)
  • Grundelemente der objektorientierten Programmierung (Objekt, Referenz, Klasse, Vererbung, Subtypbildung)
  • Abstraktion und Spezialisierung (insbesondere Funktions-, Prozedurabstraktion, Abstraktion und Spezialisierung von Klassen)
  • Spezifikation und Verifikation von Algorithmen, Terminierung
  • Funktionale Abstraktion, Datenabstraktion, Objektorientierung


Umfang

Die Vorlesung hat einen Umfang von 4 V + 2 Ü + 2 PÜ. Für die Bachelorstudiengänge in Informatik werden 10 ECTS-LP angerechnet.


Vorlesungstermine

TagUhrzeitOrt
Dienstag 11:45 - 13:15 46-220 
Donnerstag 11:45 - 13:15 46-215