Klausurdetails
Wie der KIS Seite zu entnehmen ist, wird die Modulprüfung am 10.03.2011 ab 15:00 Uhr in der Mensa stattfinden und bis ca. 18:00 Uhr dauern.
Datum: Donnerstag, den 10.03.2011
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Mensa
Vorraussetzungen: siehe unten
Offizielle Klausurfragestunde
Zur Vorbereitung auf die Klausur am 10.03.11 bietet Vorlesungsassistent Dipl.-Inf. Patrick Michel eine Fragestunde an. Bitte kommen Sie mit Fragen vorbereitet.
Datum: Montag, den 07.03.11
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Weitere Angebote zur Klausurvorbereitung
(Wöchentliche) Fragestunde
Die Tutoren Michael Heck und Jonas Lukasczyk bieten eine Fragestunde an, die die bei ausreichender Nachfrage wöchentlich bis zur Klausur stattfinden wird. Studenten ohne vorbereitete Fragen werden wieder nach Hause geschickt.
Datum: Dienstag, den 08.02.11. Bei Nachfrage auch wöchentlich bis zur Klausur
Uhrzeit: 17:10 Uhr 14:00 NEU (Ab dem 15.02. u)
Ort: 32-411
Gemeinsames Rechnen von Aufgaben
Die Tutoren Sebastian Muskalla und Christian Rehn bieteten jeweils eine Übungsstunde an, bei der nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch neue und alte Aufgaben bearbeitet werden. Weitere Informationen - und auch anderes hilfreiches Material - finden Sie auf se1.solais.de.
Betreuer: Sebastian Muskalla
Datum: Dienstag, den 22.02.11.
Uhrzeit: 10:00 Uhr 13:00 NEU (Verschoben wegen Überschneidung mit der Konsultation "Kombinatorik und Analysis"
Ort: 48-462
Betreuer: Christian Rehn
Datum: Donnerstag, den 03.03.11.
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: 32-411
Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussklausur
Die Zulassung zur Modulprüfung basiert auf einem Punktesystem. Jeder
Student/jede Studentin besitzt ein individuelles Punktekonto. Für die
Prüfungszulassung sind mindestens 75% der insgesamt erreichbaren Punkte
vorzuweisen. Für die aktive Teilnahme an der Übungsstunde wird pro
Termin ein Punkt vergeben. Die Bearbeitung und erfolgreiche Abnahme aller Aufgabenteile durch den Tutor wird ebenfalls mit einem Punkt honoriert. Studenten, die Ihre Zulassung in früheren Semestern erworben haben, behalten diese und müssen nicht an den Übungen teilnehmen.
Anmeldung zur Klausur
An dieser Modulprüfung teilnehmen darf nur, wer sich rechtzeitig angemeldet hat. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ludwig Schmidt-Hackenberg.
-
Studierende des FB Informatik:
Fristen: 03.12.2010 für Bachelor Erstanmelder und 19.12.2010 für alle anderen
- Studierende des FB Mathematik:
Die Anmeldung erfolgt im Dekanat Mathematik bzw. bei dessen Onlinesystem.
- Studierende anderer Fachbereiche:
Die Anmeldung erfolgt in Ihren jeweiligen Prüfungsämtern bzw. dem zentralen Prüfungsamt oder per eMail bei uns an se1@iupr.com unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Studienfach. Bitte klären Sie die genauen Modalitäten mit Ihrem Prüfungsamt ab. Sie allein sind dafür verantwortlich, dass die erbrachte Prüfungsleistung von Ihrem Prüfungsamt anerkannt wird. Im Zweifelsfall melden Sie sich bitte auf jeden Fall bei uns per eMail an.
Frist: 03.01.2011
Zulassung
Hier finden Sie die Liste aller Studenten, die in diesem Semester die Zulassung für die Modulprüfung erworben haben.
- Zulassungen aus früheren Semestern bleiben erhalten.
- Wenn Sie glauben, dass Ihre Matrikelnummer zu Unrecht fehlt, melden Sie sich unverzüglich bei Ludwig Schmidt-Hackenberg.
355167 357257 362822 364059 364831 367177 367595 367620 368443 368664 369298 370231 371509 371766 371862 372217 372384 373109 373824 375604 375607 375608 375609 375610 375611 375622 375623 375624 375625 375627 375629 375638 375646 375649 375662 375664 375668 375680 375708 375709 375710 375720 375732 375738 375761 375762 375831 375852 375881 375888 375924 375959 375961 375977 375985 375994 375995 375998 376001 376019 376026 376030 376032 376035 376054 376066 376074 376090 376091 376102 376139 376276 376282 376293 376307 376308 376310 376311 376318 376332 376336 376337 376348 376364 376406 376409 376412 376445 376446 376447 376449 376450 376453 376493 376515 376530 376542 376549 376600 376651 376683 376780 376890 376894 377081 377136 377204 377205 377221 377247 377317 377337 377363 377364 377365 377367 377370 377375 377408 377425 377635 377656 377675 377676 377749 377750 377888 377931 377937 377976 378060 378070 378090 378091 378150 378168 378199 378237 378255 378319 378361 378398 378399 378408 378481 378514 378516 378589 378782 378883 379304 379408 379421
Klausurergebnisse Die Klausurergebnisse wurden den Prüfungsämtern mitgeteilt. Sie können Ihre Note dort erfragen.
Note |
Notengrenze |
Anzahl |
1.0 |
85 |
4 |
1.3 |
80 |
4 |
1.7 |
75 |
1 |
2.0 |
70 |
10 |
2.3 |
65 |
10 |
2.7 |
60 |
8 |
3.0 |
55 |
7 |
3.3 |
50 |
12 |
3.7 |
45 |
9 |
4.0 |
40 |
18 |
5.0 |
<40 |
74 |
Anmerkungen: - Aufgaben 7 und 8 waren schwerer als erwartet. Deshalb haben wir ihren Gesamtbeitrag zur Klausur auf 6 bzw. 7 Punkte reduziert. Damit ist die Gesamtpunktzahl 86 Punkte, mit einer minimalen Punktzahl zum Bestehen von 40 Punkten.
- Der Termin für die Einsicht wird auf se1.iupr.com bekanntgegeben, sobald er feststeht
- Die Klausureinsicht findet am 12.05. von 17:30 bis 19h im Raum 48-208 statt NEU
|